Fermentation und Selektion von Hefen
Für die vorbereitete Einstellung (Fruchtfleisch oder Saft + die erste Portion Zuckersirup) bei temp. Anlaufen 18 - - 200C., fügen Sie die Nährlösung in einer Menge von 3-5g pro 10L hinzu, nach dem Prinzip, Je verdünnter der Most, desto mittlerer. Mittel, Der Hauptbestandteil davon ist Diammoniumphosphat, es ist notwendig für die richtige Vermehrung der Hefe und den richtigen Fermentationsverlauf. Die folgenden Medientypen sind verfügbar:
- Grundmedium - mineralische Nährlösung, Der Hauptbestandteil davon ist Diammoniumphosphat, Es wird dem Most in einer Menge von 3-5 g pro 10 l Einstellung hinzugefügt.
- Nährmedium mit Vitamin B1, z.B.: ENARTIS NUTRIFERM SUPERVIT - enthält neben Diammoniumphosphat den Zusatz von Vitamin B1, und Dextrine, die hefetoxische Substanzen binden, Es wird in einer Menge von 5 g pro 10 l Einstellung hinzugefügt. Vitamin B1 stimuliert das Hefewachstum und ist ein starker Fermentationsaktivator. 15g / 50l Medium ENRTIS NUTRIFERM SUPERVIT liefert 30mg/50l Vit.B1 zur Einstellung - die Höchstdosis für die EU.
- KOMBI-Nährstoff, z.B.: ENARTIS NUTRIFERM SPEZIAL - enthält neben Diammoniumphosphat auch Vitamin B1, Hefezellwandpräparate, die die Fähigkeit haben, fermentationshemmende Substanzen aufzunehmen, einschließlich Fettsäuren. Es wird in einer Menge von 3 g pro 10 l zugesetzt. Es wird am häufigsten für Früchte verwendet, die schwer zu fermentieren sind (z.B.: Äpfel, Birnen etc.), stark verdünnte Moste, Honig und Wein werden neu gestartet (Danach wird die Gärung wieder aufgenommen, wie Wein wird zu früh aufhören zu arbeiten).
- ENARTIS NUTRIFERM START Mehrkomponenten-Nährlösung - Mehrkomponenten-Nährmedium eines neuen Typs - Energie, bereit, die alkoholische Gärung sehr schnell einzuleiten, Empfohlen, wenn die Gärung gestoppt ist, enthält Vitamin B1, Dosierung 20g pro 60 machen 100 Liter Einstellung, 20g pro 50 Liter bei gestörter Fermentation
- ENARTIS NUTRIFERM AROM - das fortschrittlichste Medium auf dem Markt - bestehend aus Vitaminen und speziell ausgewählten Hefezellen z hoher Gehalt an Aminosäuren. Freie Aminosäuren sind die wichtigste Substanz, sind Vorläufer für die Synthese der wichtigsten im Fermentationsprozess entstehenden Substanzen / Alkohole, Ester, Aldehyd, Glycerin, usw./, die dazu beitragen, die aromatische Intensität und Komplexität der Weine zu erhöhen. Um das Beste aus der Nährlösung zu machen NUTIFERM AROM wir empfehlen die Verwendung von Challenge AromaWhite oder Challenge RedFruit Hefe, die die größte Stoffwechselkapazität haben, um freie Aminosäuren in aromatische Substanzen umzuwandeln.
Der nächste Schritt ist das Hinzufügen von wertvoller Weinhefe, die direkt nach der Vorbereitung der Einstellung gegossen werden sollte. Das Hinzufügen von Weinhefe reduziert die unkontrollierte Gärung, verursacht durch wilde Hefe, auf der Oberfläche der Frucht leben.
Wildhefe gehört zur Gruppe der schlecht fermentierenden Hefen, mit geringer Alkoholresistenz - für die meisten von ihnen ist die obere Widerstandsgrenze 4% Alkoholvolumen. Weil wir nicht in der Lage sind, die Belastung unserer Früchte zu bestimmen, dann können wir den Endeffekt der Fermentation auf Wildhefe nicht bestimmen. Gelegentlich kann eine Belastung auftreten, die in der Lage ist, den im Most enthaltenen Zucker vollständig zu fermentieren, In der Regel sind die Weine jedoch sowohl im Geschmack als auch im Alkoholgehalt schwach (6-9%) - während sie instabil sind und Krankheiten ausgesetzt sind, Nicht für längere Lagerung geeignet.
Eine ernsthafte Bedrohung für die Gärung auf Wildhefen ist auch die übermäßige Produktion von Essigsäure und ihren Estern durch zahlreiche Wildhefen Apiculata. Aus diesem Grund empfehlen wir immer die Verwendung von Edelweinhefe, die entsprechend der Art und Farbe des Sets sowie den Fermentationsbedingungen, z.: Temperatur.
Wenn wir verwenden traditionelle Weinhefe, in trockener oder flüssiger Form erhältlich, wir müssen uns vorbereiten
von ihnen Mutterhefe (So wird der Weg definiert, Vermehrung der Hefe vor der Zugabe zur Charge). Bereiten Sie die Hefemutter vor 2-3 Tage vor dem Einstellen, nach dem Rezept, was wir auf jeder Packung Hefe finden können. bitte beachten Sie, dass sich die Hefe richtig vermehren sollte, Bewahren Sie sie an einem warmen Ort auf
(mit einer konstanten Temperatur von ca. 260C - 300C.) bis sich ein starker Schaum bildet. Wir wählen Hefe je nach Frucht, Weinfarbe und geplanter Stärke aus. Das Verfahren zur Auswahl der Hefe ist in Tabelle Nr. 1 dargestellt. 2.
Wir können uns auch bewerben Aktive Weinhefe, die keine vorherige Vorbereitung erfordern. Sie werden aktiviert, nachdem sie bei einer Temperatur von 150-200 ml gekochtem Wasser gegossen wurden. OK. 300C. (oder bei einer anderen Temperatur, die auf der Hefebroschüre angegeben ist). Nach dem Mischen und 20-30 Minuten warten., Die auf diese Weise hergestellte Hefemutter wird in die Umgebung gegossen. Die Art der aktiven Hefe wird abhängig von der Fermentationsmethode und der Art der Einstellung ausgewählt:
- ENARTIS Ferm EzFerm - aufgrund seiner außergewöhnlichen Stärke ausgewählter Stamm - nimmt die gestoppte Gärung effektiv wieder auf, auch unter sehr schwierigen Bedingungen (mit dem richtigen Verfahren). Ermöglicht es Ihnen, darüber hinwegzukommen 18% Alkohol. Auch für schwere Anpassungen empfohlen.
- ENARTIS Ferm AromaWeiß - hauptsächlich empfohlen für die Herstellung von frischen und fruchtigen Weißweinen und Roséweinen mit intensivem Fruchtcharakter. Neutral in Geruch und Geschmack, Erlauben Sie Ihnen, ein volles Bouquet von Obst in Wein zu bekommen.
- ENARTIS Ferm Rote Frucht – gewidmet der Herstellung von frischen und fruchtigen Rotweinen, und Qualitätsweine mögen: Cabernet-Sauvignon, Merlot, Shiraz, usw. Führt malolaktische Fermentation ein, Es zeichnet sich durch geringe Schaumbildung und hohe Glycerinproduktion aus. Stärkt die rote Farbe und das Bouquet von Wein.
- ENARTIS Ferm SC - universelle Weinhefe, Weiß- und Roséweinen gewidmet. Sie behalten das Aroma der im Wein verwendeten Früchte, Das Endergebnis ist rund und voller Geschmack.
- ENARTIS Ferm EsPerlage - widmet sich der Herstellung von frischen und intensiv fruchtigen Weißweinen, Rosé und Schaumweine. Sie zeichnen sich durch eine hohe Glycerinproduktion und eine niedrige Säureproduktion aus.
- Oenoferm Riesling - schwach alkoholisierende Hefe, gewidmet leichten und fruchtigen Rieslingweinen.
- Oenoferm PinoType - dem Licht gewidmet, frische und fruchtige Rosen- und Rotweine, PinotNoir-Stämmen gewidmet, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, gewinnen typu Burgund.
bitte beachten Sie, dass der Temperaturunterschied zwischen der Mutterhefe, und der Sollwert war nicht größer als 80C..
Gefunden bei Google via:
- wie man Apfelwein macht
- wie man Johannisbeerwein macht
- Weinhefe
- Hefe zu Wein
- wie man Weinhefe macht
- wie man einen Wein spült
- Weinhefe Warschau