Gorzałka oder die Geschichte und Prinzipien des Brennens starker Getränke

Gorzałka oder die Geschichte und Prinzipien des Brennens starker Getränke

Ausgabe 2004.

177 Seiten

Format 120x230mm

Taschenbuch

Ein sehr interessantes Buch, Darstellung der Geschichte starker Alkohole in der Geschichte der Welt.

Der Autor nimmt uns mit auf eine historische Reise zu den Quellen der Alkoholproduktion. Von Iw. vor Christus, wo Horace, Römischer Dichter, der Philosophie in Griechenland studiert, schrieb über die Vorteile der griechischen Weine.

Seitdem haben alle Nationen und Kulturen auf der ganzen Welt Alkohol als Gegenmittel gegen alle Krankheiten und Leiden des Alltags auf der Erde gelobt.

In Iw. A. D. Plutarch - der griechische Historiker und Philosoph - hat bereits geschrieben: „Wein ist das vorteilhafteste aller Getränke , das angenehmste Medikament und die am wenigsten schädliche aller Delikatessen ".

Die Römer empfahlen, während der Predigt alkoholische Getränke zu trinken, dass diese sicher sind, schnelle und angenehme Heilmittel.

In christlichen Ritualen spielte Alkohol auch eine wichtige Rolle, z.: während einer Hochzeit in Kana in Galiläa, wo Jesus Wasser in Wein verwandelt.

Aber der Faden kann die jüdischen Feiertage nicht schlagen.

Für orthodoxe Juden, Alkohol trinken ist fester Bestandteil vieler religiöser Feiertage (was nicht, Das ist cool? Die Religion empfiehlt den Konsum von Alkohol). Während des Purim Festivals, Gedenken an die Rettung der Juden vor der Ausrottung im Persischen Reich, Es ist eine religiöse Pflicht, Alkohol zu trinken, bis Sie ohnmächtig werden!

Diese wunderbare historische Reise durch die Welt und verschiedene Kulturen endet im modernen Europa, von den ersten Aufzeichnungen über die Bierherstellung in Mesopotamien über die ersten Versuche arabischer Alchemisten und den Aufstieg Wasser des Lebens zu modernen Techniken der Destillation und Rektifikation von Spiritus.

Dann haben wir sehr interessante Beschreibungen der Bildung regionaler Alkohole: Cognac, Armagnacs, Grappa in Frankreich, Gerstenmalzwhisky in Irland und Schottland, Gin in England und Genever in den Niederlanden, und unser Getreide Alkohol in Polen.

Als nächstes führt uns der Autor in die Regeln und praktischen Tipps für die korrekte Destillation von Alkohol ein, und wie die Destillationsapparatur aufgebaut ist.

Nach dieser Einführung gehen wir zu den spezifischen Bestimmungen über. Aus der Auswahl des Rohmaterials für die Maische, durch Auswahl der passenden Brennhefesorten und abschließend mit Destillation.

„Hefeauswahl ist eine Kunst, eine nawet Wissenschaft.

Weil es die wichtigste Zutat ist

für die richtige Gärung. "

Hier sollte es erwähnt werden, das in allen Rezepten, die im Buch enthalten sind, nur Hefe wird erwähnt und der Begriff Stillhefe wird nicht verwendet. Das liegt daran, das in jenen Tagen, aus denen die Vorschriften stammen, es gab noch keine Brennereihefe. Bäckerhefe wurde zur Fermentation verwendet, Bier- oder Weinhefe. Nur die Entwicklung der Wissenschaft hat es geschafft, dass neue Hefestämme, die in Brennereien verwendet wurden, isoliert wurden. Nur die Brennereihefe hatte eine viel höhere Effizienz, Höhere Alkoholbeständigkeit und kein unangenehmer Hefegeschmack und -geruch im Alkohol.

Übrigens, Leser, checken Sie ein

Umfrage, welche Brennerei Hefe für Alkohol in Polen empfohlen wird!

 

Der dritte Teil des Buches (das umfangreichste) ist eine Liste alter und bewährter Rezepte für Alkohol. Hier finden wir Rezepte:

wie man Roggen verarbeitet, Gerste, Malz, Mais oder Kartoffeln für Spiritus

wie man einen Brei für Slivovitz vorbereitet

wie man Früchte zu Geist verarbeitet

wie man Zucker zubereitet (Dies ist jedoch ein sehr altes Rezept, was derzeit nicht anwendbar ist, Um herauszufinden, wie man Zucker zubereitet, empfehle ich, unseren Artikel zu lesen)

wie man Fruchtwodka zubereitet, Kräuter-, gesüßt, bitter und Magen

und viele andere sehr leckere Rezepte für interessante hausgemachte Wodkas.

Gefunden bei Google über Phrasen:

  • saufen
  • Spiritusdestillationsapparat
  • Apparate zur Destillation von Alkohol
  • Alkohol destilliert
  • Destillationsregeln
  • Alkohol Rezept
  • verschiedene Methoden zur Korrektur von Zuckerbrand
  • Mondschein aus Maisrezept
  • Geschichte der Alkoholdestillation
  • historische Destillationsapparate