Traditionelle święconka

Traditionelle święconka

Bevor der Tag der Auferstehung traditionell in polnisch-katholischen Häusern stattfindet, ist St.. Auch am Tag vor dem größten Feiertag für Christen, Jede Familie geht in die Kirche, um das Essen zu segnen, zum Osterfrühstück am Gemeinschaftstisch gegessen werden. Diese Gerichte sind nicht nur geschmacklich, aber auch die spirituelle Dimension, die ihnen dank der Symbolik jedes Elements des Osterkorbs gegeben wurde. Der Brauch, am Karsamstag Gerichte zu segnen, ist fast in ganz Polen verbreitet.

Ostern święconka kann variiert werden, aber es kann sicherlich nicht solche Elemente wie ein Lamm fehlen (aus dem Teig, Zuckerguss oder Schokolade), Eier, Brot, Butter, Fleisch und Aufschnitt, Salz-, Essig, Meerrettich. Alle Lebensmittel haben versteckte Bedeutungen. Ostereier werden normalerweise farbig zubereitet, gemalt oder gefärbt geschrieben - abgesehen von den lächerlichen Werten haben sie eine viel bedeutendere spirituelle Bedeutung - symbolisieren sie ein neues Leben, die nach der Auferstehung erneuert werden soll. Das Lamm selbst wird seit Beginn des Christentums als Symbol für Jesus Christus selbst behandelt, der am Kreuz unschuldig zum Tode verurteilt wurde, aber nach drei Tagen eroberte er sie, indem er wieder aufstand. Brot hat auch eine ähnliche Bedeutung, was als "tägliches Brot" angesehen werden kann, sondern auch, um das Passah oder das Brot des Herrn oder die Eucharistie zu symbolisieren. Salz-, Wir bringen Meerrettich und Essig in die Kirche, um uns vor Korruption zu schützen, d.h.. damit wir den Versuchungen der Sünde nicht erliegen. Fleisch hingegen ist ein Symbol für Überfluss oder ersetzt das "lebende Lamm"., was geopfert wird. Alle diese Elemente werden in einen Weidenkorb gelegt und aufwendig dekoriert.

Die Ostern święconka sollte sorgfältig dekoriert werden, elegant, aber gleichzeitig lustig, Immerhin ist die Auferstehung ein freudiger Feiertag. Deshalb hat es sich durchgesetzt, dass wir verschiedene Arten von Dekorationen in den Korb legen, wie z. B. Plüschhühner, Hasen, bunte Ostereier, Bänder, Servietten (vorzugsweise weiß, aber sie können in bunten Osterthemen sein) und wir dekorieren mit Zweigen aus Buchsbaum oder Myrte, Narzissen, Forsythie. Wir schicken normalerweise Kinder mit dem Korb, weil sie die farbenfrohen Osterferien am meisten genießen.