Herstellung von Schaumweinen
Schaumwein, das berühmteste davon, das wünschenswerteste, Aber auch Champagner ist einer der teuersten, kann auf verschiedene Arten hergestellt werden. Die Produktionsmethoden selbst sind in allen Fällen anwendbar, Aber jeder Produzent hält sich an den einmal gewählten Weg, damit Weine immer gleich schmecken.
Traditionelle Champagner-Methode (beschriftet mit "Champagner" auf Champagner und "traditionell" auf anderen auf diese Weise hergestellten Weinen) Es besteht darin, den Wein nach der Abfüllung zu fermentieren. Es ist technologisch einfach, aber nicht die einzige Lösung. Die Alternative ist die italienische Methode, das sogenannte. verarbeitet Charmat. In diesem Fall wird die Flotte in Stahlbehältern einer Nachgärung unterzogen, und dann unter Druck abgefüllt, nachdem die Hefe entfernt wurde.
In beiden Fällen treten bei der Weinherstellung gemeinsame Elemente auf. Alles beginnt mit einer sanften Prägung. Es vermeidet, dass säuerliche Aromen in den Wein gelangen. Gleichzeitig werden Traubensäfte aus verschiedenen Weinbergen gepresst und vorfermentiert, welches dann gemischt wird. Das Coupage wird in Bottichen oder Flaschen sekundär fermentiert. Denn aus sehr jungen Trauben werden Schaumweine hergestellt, Diese Getränke wären ziemlich sauer, wenn sie ihnen nicht in mehreren Stufen der Zuckerherstellung zugesetzt worden wären. Bei der Champagnerherstellung muss das Getränk irgendwann eingefroren werden, das zusammen mit der Kappe (Die Flaschen werden verkehrt herum gelagert) Hefesediment entfernen. Eine bestimmte Menge Wein wird dann ebenfalls entfernt, das ergänzt das sogenannte. Expeditionsschnaps, das heißt, eine spezielle Mischung aus Zucker und Wein aus den Reserven des Herstellers. Für den Charmat-Prozess besteht keine solche Notwendigkeit, weil das aktive Weinhefesediment bereits vor der Flaschenabfüllung entfernt wird.
Die Details der technologischen Prozesse werden natürlich von den Herstellern der einzelnen Weine geändert, Dank dessen hat jeder von ihnen einen einzigartigen Geschmack und einen eigenen Charakter, Die allgemeinen Grundsätze sind jedoch immer dieselben.