Wein "nass" korrigieren.
Mit dieser Methode wird nicht nur der Zuckergehalt korrigiert (also später alkohol), aber auch die überschüssige Säure wird reduziert. Kristallzucker, die dem Saft zugesetzt wird, es löst sich zuerst in Wasser auf. Der Saft profitiert nicht nur von der Süße, aber auch mit einer neutralen Flüssigkeit verdünnt, was ist wasser, was auch den Säuregehalt senkt.
Die Zugabe von Zuckerwasser darf jedoch nicht mehr als 10% die Menge an Saft, weil der Wein seinen Geschmack verliert. Daher kommt die Methode der Korrektur von Wein "nass" erst dann ins Spiel, wenn der Saft extrem sauer ist, und hat gleichzeitig ein besonders starkes Aroma, was beim Verdünnen nicht viel leidet.
Die Vorgehensweise ist wie folgt.
Der Säuremesser enthält zum Beispiel sehr saure Fruchtsäfte, dessen Säure ist 16 g/l. Der optimale Wert wäre 8 g/l. Wenn dem Saft die gleiche Menge Wasser zugesetzt wird, Dadurch wird der Säuregehalt um die Hälfte reduziert, aber auch ein Wert in Grad Ochsle. Daher müssen Sie den zugesetzten Zucker erneut abmessen. So wird es gemacht, wie im vorherigen Artikel beschrieben described. Fruchtsäfte, die den Normalwert leicht übersteigen 6-8 g/l kann durch Zugabe von Zuckerwasser entsäuert werden, es ist jedoch besser, sie mit säurearmen Säften zu mischen, genauso wie säurearme Säfte mit sauren Früchten vermischt werden.