Küche und Wein
Zehn, der sich viel Mühe gegeben hat, aus Früchten und Beeren Wein machen, er wird sie nicht nur trinken wollen, wird sie aber als besondere Zutat in Gerichten verwenden, ihren Geschmack verbessern.
Ich habe hier ein paar Gerichte ausgewählt, typisch für Weinbaugebiete, und derartige, was ich selbst ausprobiert habe und mir sehr gut gefällt. Das ist natürlich nur eine Wahl, aber vor allem soll es eine Inspiration sein. Bei der Zubereitung von Speisen mit Weinzugabe gibt es eine Grundregel: süße und schwere Dessertweine (zum Beispiel Erdbeere oder Himbeere) sie eignen sich besonders gut als Beilage zu Desserts – Seele, Cremes und Gelees. Auf der anderen Seite können trockene Weine zu würzigen Suppen hinzugefügt werden, Saucen oder Marinaden. Alle Rezepte sind für zwei Personen.
Suppen mit Weinzugabe
Weinsuppe mit Weißbrotcrotons
1/4 Liter Brühe
Schlagsahne
1/8 Liter weißer Traubenwein
gewürfeltes Weißbrot
2 Eigelb
etwas Zimt
Brühe mit Wein erhitzen. 2 Das Eigelb mit der Sahne schlagen und mit der Suppe vermischen (die Suppe darf nicht zu heiß sein). Alles so lange mit einem Schneebesen für Schaum verquirlen, bis die Suppe cremig ist.
In der Zwischenzeit die Brotcrotons zubereiten. Die Suppe mit Salz und Pfeffer würzen, auf Teller anrichten und mit etwas Zimt bestreuen.
Süße Johannisbeerweinsuppe
1/2 Liter Johannisbeerwein
80 – 100 g Zucker
60 g sag
etwas Orangenschale
Erhitze den Wein, Zucker und Sago hinzufügen, nicht kochen! Dann Zimt und Orangenschale dazugeben und warten, bis die Sago schmilzt. Eventuell Zucker hinzufügen. Heiß servieren.
Weinsuppe aus Äpfeln oder Birnen
1/2 Liter Wein aus Äpfeln oder Birnen
2 Haha
80-100 g Zucker
Zimt
Zitronenschale
Butter
Wasser
gewürfeltes Weißbrot
Aus einem Teelöffel Mehl und etwas Butter eine Mehlschwitze machen und mit etwas Wasser bestreichen. Eier hinzufügen, Zucker, Zimt und Zitronenschale und mit einem Schneebesen verquirlen. Dann den Wein dazugeben und die Suppe vorsichtig erhitzen. Endlich hinzufügen 1/2 Löffel Butter. Die Suppe mit Weißbrotcrotons servieren.