Reduziert den Säuregehalt von Wein.
Die Korrektur von "nassem" Wein betrifft nicht nur das Gewicht des Mostes; die Zugabe von Wasser erhöht auch die Flüssigkeitsmenge, dadurch den Säuregehalt reduzieren.
Fruchtsaft, was nicht bereichert werden muss, die aber einen hohen Säuregehalt aufweist, es wird durch Zugabe von Calciumcarbonat entsäuert (CaCO3, in der Drogerie erhältlich). Zur Reduzierung des Säuregehalts um 1 g pro Liter Saft, muss aufgebraucht werden 0,7 g Calciumcarbonat. Den Säuregehalt von Traubensaft reduzieren wollen mit 13 g pro Liter bis zum Füllstand 8 Gramm pro Liter, brauchen 13 – 8 = 5 x 0,7 = 3,5 g CaCO3/l. Zu den Früchten mit hohem Säuregehalt gehören: Trauben, Stachelbeere, Preiselbeere, Himbeeren, Johannisbeere und Blaubeeren.